Wirtschaftsstandort Osnabrück

Vitale Stadt in einer starken Region

Osnabrück entwickelt sich außerordentlich dynamisch. Die Rahmenbedingungen stimmen in Osnabrück: für Investoren, Unternehmen und Bürger gleichermaßen. Ein großer Pluspunkt ist dabei die Lage. Der Wirtschaftsstandort befindet sich am Schnittpunkt der Ost-West-Achse von den Niederlanden nach Osteuropa (A30), zwei Nord-Süd-Achsen (A31 und A1) von den deutschen Seehäfen ins Ruhrgebiet und der Süd-Ost-Achse (A33) nach Ostwest­falen und Nordhessen. Die Wirtschaftsregion gilt daher als erstes Drehkreuz im Hinterland von Europas größten Seehäfen. 

Die Autobahnen A1 (Hamburg, Bremen, Ruhrgebiet), A30 (Hannover, Amsterdam) und A33 (Bielefeld, Paderborn), die Bahn-Linien mit ICE-Verbindungen zwischen Nord-Süd und Ost-West sowie der internationale Flughafen Münster-Osnabrück vernetzen die Wirtschaftsregion national und international.

 

Beliebter Tagungsort

Genau diese geografisch günstige Lage und die sehr guten verkehrlichen Anbindungen machen Osnabrück auch zu einem beliebten und leistrungsstarken Tagungsort. Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer genießen viel Urbanität auf kurzen Wegen und die entspannte Atmosphäre, die den Kopf frei macht für Gespräche und neue Ideen. Die perfekte Kulisse für Meetings und Kongresse mit Erinnerungswert. Der Tagungsservice Osnabrück ist die erste Anlaufstelle für Verbände, Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen und Vereine, die eine Veranstaltung in Osnabrück oder im Osnabrücker Land planen.
Egal ob Teamsitzung im kleinen Kreis, repräsentatives Corporate Event oder mehrtägiger Kongress, wir vermitteln Tagungsräume und Locations, Hotelkontingente und Event-Dienstleister. All das natürlich kostenfrei und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Osnabrück wächst

Im Zeitraum 2015-2017 wuchs das Bruttoinlandprodukt pro Einwohner stieg um 8 Prozent auf 50.602 €. Begründen lässt sich die Steigerung der Wirtschaftsleistung zum einen durch eine starke Industrie und zum anderen durch einen wachsenden Dienstleistungssektor sowie durch einen starken Handelsstandort mit einem Branchenmix aus alteingesessenen inhabergeführten Geschäften und Filialen und pfiffigen Neugründungen.

Die Stadt ist ein bedeutender Standort für die Automotive- und Logistikbranche; die Gesundheits- und Ernährungswirtschaft, die Information- & Kommunikationsbranche, die innovative Produktionswirtschaft sowie die Nahrungsmittelindustrie & Agrartechnik bilden weitere Schwerpunkte.

Insgesamt haben knapp 4.600 Betriebe haben ihren Sitz in Osnabrück. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg seit 2010 um 13,9 Prozent auf 93.733. Dabei verfügt der Wirtschaftsstandort Osnabrück über eine gesunde Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.

Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt macht sich auch bei der Einwohnerzahl bemerkbar. Seit 2011 konnte die Stadt Osnabrück mehr als 10.000 neue Bürger begrüßen. Ende 2018 lebten über 168.000 Menschen in der Friedensstadt. Bis 2030 werden über 4.000 weitere Neubürger erwartet.