Individuelle Beratung und Unterstützung

Corporate Social Responsibility (CSR), Green Economy, zirkuläre Wertschöpfung, Energieeffizienz – Nachhaltigkeit wird immer häufiger ein zentraler Bestandteil von Unternehmensstrategien und ist schon lange kein Trend mehr. Die Dringlichkeit von nachhaltigem Denken und Handeln ist inzwischen in einem Großteil der Gesellschaft angekommen. Trotzdem sind unsere täglichen Nachrichten geprägt von Umweltkatastrophen, Greenwashing, steigenden Energiepreisen und anderen schwerwiegenden Problemen, die nur durch ein geschlossenes, gemeinschaftliches Handeln gelöst werden können.

Beratungspaket GUUT

Sie möchten aktiv am Wandel unserer Gesellschaft beteiligt sein und Teil der Lösung werden? Dann unterstützen Sie Osnabrück bei der Transformation: Nehmen Sie unsere kostenlose Nachhaltigkeitsberatung GUUT in Anspruch! Die Abkürzung steht für die wichtigsten Aspekte der Beratung: Gesellschaft, Unternehmen, Umwelt und Technik. Das Angebot richtet sich an Osnabrücker Unternehmen, Organisationen sowie  Institutionen und soll die Nachhaltigkeit am Standort Osnabrück vorantreiben. Hier erfahren Sie, wie Sie sich ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig positionieren können. Unser Beratungspaket umfasst folgende Themen:

Allgemeine Nachhaltigkeitsberatung

Sie wollen nachhaltiger in Ihrem Unternehmen agieren, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Lassen Sie sich kostenlos zu den Möglichkeiten beraten und erfahren Sie, nach welchen Standards und Gesetzen Sie bereits handeln können. Die Themen sind auf Ihre Branche und Ihren unternehmerischen Ist-Zustand zugeschnitten.

Nachhaltigkeitsstrategie

Sie wollen eine Strategie erstellen und es fehlt noch der rote Faden? Wir helfen Ihnen dabei, einen Leitfaden zu erstellen. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg. Außerdem können Sie ihn für grundlegende Handlungen nutzen.

Attraktive Arbeitgeber:in

Fachkräfte zu gewinnen wird immer schwieriger. Um Ihre Mitarbeitenden zu halten, lassen Sie sich zu Benefits und Möglichkeiten beraten. Hierdurch heben Sie sich deutlich von der Konkurrenz ab. Zudem werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, um sich für neue Bewerber:innen attraktiv zu positionieren.

Berichterstattung

Sie agieren bereits nachhaltig, wissen aber nicht, wie Sie die Ergebnisse öffentlichkeitswirksam kommunizieren? Auf Basis von bereits bestehenden Standards finden wir heraus, wo Sie ansetzen können und welche Ihrer bestehenden Kanäle für eine aussagekräftige Kommunikation geeignet sind.

Green Building / Naturnahe Firmengelände

Sie wollen neu bauen oder renovieren derzeit Ihren Firmensitz? Sie wollen auch hier nachhaltige Aspekte einplanen und kennen die zahlreichen Möglichkeiten noch nicht? Lassen Sie sich beraten zu umweltfreundlicheren Materialien, alternativen Bauweisen und dem Konzept von Cradle to Cradle. Erfahren Sie zudem mehr rund um die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen.

Vernetzung

Sie wollen ein soziales Projekt umsetzen und suchen Kooperationspartner? Durch unser breites Netzwerk an Unternehmen, Vereinen, Hochschulen und weiteren Akteur:innen der Stadt finden wir den richtigen Partner/die richtige Partnerin für Ihr Vorhaben.

Fördermittelberatung

Sie möchten eine nachhaltige Maßnahme umsetzen, die kostspieliger werden könnte? Sie suchen passende Fördermittel, um das Projekt zu finanzieren? Überlassen Sie uns gerne die Recherche.

GUUT?! Jetzt anschauen:

Vortragsthemen

Viele der Themen, die oben aufgeführt sind, können selbstverständlich auch in einen Vortrag verpackt werden. Um alle Mitarbeitenden auf einen Stand zu bringen, ist dies häufig der einfachere und sinnvollere Weg. Welche Inhalte die Vortragsthemen enthalten, erfahren Sie hier:

Green Building / Nachhaltige Materialien / Naturnahe Firmengelände

Der Bau einer neuen Immobilie ist, wenn man die falschen Materialien verwendet, ein ziemlicher Klimasünder. Bereits 1 t Beton verursacht einen CO2e-Fußabdruck von etwa 80 kg. Es gibt aber inzwischen gute alternative Lösungen und Ansätze, die Sie verfolgen können. Urban Mining, Materialpässe und Cradle to Cradle sind nur einige davon. Auch die Materialwelt macht einen deutlichen 180-Grad-Wandel durch. Wenn Sie ein neues Bauvorhaben umsetzen oder Ihr bestehendes Gebäude grundsanieren möchten, kann eine Übersicht über Möglichkeiten genau richtig für Sie sein.

Nachhaltigkeitsgrundlagen (Green Deal, Standards, Gesetze)

Nachhaltigkeit ist kein Hexenwerk, man muss das Rad dahingehend auch glücklicherweise nicht neu erfinden. Die bereits bestehenden Gesetze, Regelungen, Konzepte und Strategien bieten eine vielfältige Bandbreite, nach der man sich richten kann. Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über bestehende Strukturen und klärt auf, welche Regelungen für das eigene Unternehmen gelten.

Nachhaltigkeitskommunikation und CSRD/Berichterstattung

Durch die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind ab 2025 wesentlich mehr Unternehmen von der offiziellen Berichterstattungspflicht betroffen als bisher. KMUs sind zwar (nich) nicht verpflichtet, profitieren aber von einer freiwilligen Veröffentlichung der nachhaltigen Tätigkeiten. Durch ihr Engagement heben sie sich am Markt von der Konkurrenz ab. Bereits bestehende Standards, wie die Global Reporting Initiative oder der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, helfen bei der Umsetzung.

Aber nicht nur der Bericht ist wichtig, um die Stakeholder auf dem Laufenden zu halten. Auch auf der Homepage oder den Social-Media-Kanälen sollten Sie nachhaltige Maßnahmen des Unternehmens publizieren. Was es zu beachten gilt, wenn Sie Werte oder ökologische Projekte nach außen kommunizieren wollen, vermittelt Ihnen der Vortag.

Nachhaltige Veranstaltungen

Sie möchten für Ihr Unternehmen oder Ihre Kund:innen eine nachhaltig ausgerichtete Veranstaltung organisieren? Dann kann ein Vortrag im Vorfeld helfen, die unterschiedlichen Gesichtspunkte einer solchen Veranstaltung zu beleuchten. Sie erfahren, auf welche Aspekte Sie besonderen Wert legen sollten, in welchen Bereichen viel CO2e eingespart werden kann und wie sich Ihre bisherigen Ideen und Gedanken schrittweise umsetzen lassen.

Motivation

Als Geschäftsführung wollen Sie ein nachhaltiges Unternehmertum einführen. Auf diesem Weg wollen Sie Ihre Mitarbeiter:innen mitnehmen, wissen aber nicht, wie Sie das Thema angehen sollen? Lösen Sie diese Fragestellungen durch eine gemeinsame Kick-Off-Veranstaltung. Hier werden die Grundlagen und positiven Aspekte von Nachhaltigkeit näher beleuchtet. Gemeinsam werden die Ziele kommuniziert, die Sie anpeilen, und welche Meilensteine es zu erreichen gilt.

 

 

Jetzt Termin vereinbaren!

Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Nutzen Sie schon die Wettbewerbsvorteile, die sich durch nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ergeben? Sie wollen wissen wie oder direkt loslegen? Dann vereinbaren Sie jetzt ein
kostenloses Beratungsgespräch!