Nachhaltiges regionales Wirtschaften

Nachhaltigkeit und Regionalität gehören neben der Digitalisierung zu den Trends, die durch die Corona-Pandemie besonders beschleunigt wurden und in den Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft rücken. Regionale Produktions- und Handelsketten gewinnen ebenso wie zirkuläre und kooperative Wirtschaftsformen weiter an Bedeutung.

Die WFO hat bereits 2020 einen eigenen Aufgabenbereich für diese Themen geschaffen. Denn Osnabrück war schon 2018 Vorreiter in Sachen nachhaltiger regionaler Wirtschaftsförderung. Zwei Jahre hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Erprobung der „Wirtschaftsförderung 4.0“ in einem bundesweiten Forschungsprojekt gefördert. Dieses Engagement war einer der Bausteine auf dem Weg zur nachhaltigsten Großstadt Deutschlands – 2020 wurde Osnabrück mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Im Handlungsfeld „Nachhaltiges regionales Wirtschaften“ bündeln wir unsere Erfahrungen und Kompetenzen rund um nachhaltige Wirtschaftsthemen. Wir beraten, begleiten und vernetzen nachhaltige, regionale Unternehmen, Produzent:innen und kooperative Wirtschaftsformen und engagieren uns in regionalen und überregionalen Netzwerken. Gesamtstädtische Themen zu Nachhaltigkeit und Regionalität entwickeln wir gemeinsam mit den Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Institutionen und Hochschulen.

Netzwerk „Regionale Produkte“

Das Netzwerk „Regionale Produkte“, das 2018 von Produzent:innen in Osnabrück gegründet wurde, wird unter der Beteiligung von Vertreter:innen der Hochschule, der lokalen Gastronomie und des Handels stetig weiterentwickelt. Gemeinsames Ziel ist die Steigerung der Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Produkte, um beides – regionale Produktion und lokalen Handel – zu stärken. Dafür kommunizieren wir das Thema sowohl analog als auch digital im Rahmen unserer Standortkampagne „typisch Osnabrück“. Hier haben wir die erste zentrale Plattform für regionale Produkte in Osnabrück geschaffen. Im stationären Handel erzeugen wir Sichtbarkeit durch „typisch Osnabrück“ Boxen, Regale und Label.

Kooperative und gemeinwohlorientierte Wirtschaftsformen

Zu einem unternehmensfreundlichen Wirtschaftsstandort gehört ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld, in dem sich Fachkräfte, Studierende und Auszubildende wohl fühlen. Diese Attraktivität fördern wir durch die Stärkung weicher Standortfaktoren. Dazu gehören Initiativen, in denen sich Menschen für Nachhaltigkeit und für ein soziales Miteinander engagieren. Im Handlungsfeld „Nachhaltigkeit & Regionalität“ sind wir sowohl Ansprechperson für Unternehmen der regionalen Produktion, der Solidarwirtschaft und der Sharing Economy wie auch für gemeinwohlorientierte Initiativen des Teilens und Kooperierens.

Nachhaltige Beispiele im Video

Im Forschungsprojekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ wurden unterschiedliche Themen und Zielgruppen in Osnabrück beleuchtet. Einen Überblick geben die im Projektzeitraum entstandenen Filme zu Leerstandzwischennutzung, kooperativen Geschäftsmodellen, landwirtschaftlicher Direktvermarktung sowie zu gemeinwohlorientierten Initiativen in den Bereichen Reparatur, Urban Gardening und soziale Nachbarschaft.


Neueste Meldungen

„Gesundheitsförderung ist eine strategische Aufgabe“: Betriebliches Gesundheitsmanagement macht Betriebe zukunftsfester

Die Krankschreibungen nehmen zu, und die deutsche Gesellschaft ist gestresst: Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) könnte Abhilfe schaffen. Doch nutzen Unternehmen dies nach…

Erstes Osnabrücker HR-Barcamp ein voller Erfolg

Am 21. September 2023 kamen rund 40 Personalverantwortliche verschiedenster Branchen im Zoo Osnabrück zusammen, um Themen zu diskutieren, die die HR-Abteilungen aktuell beschäftigen. Die WFO…

BMDV fördert den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich…

WFO präsentiert Wirtschaftsstandort Osnabrück auf der EXPO REAL in München

Auch in diesem Jahr lädt die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL nach München. Vom 4. bis 6. Oktober 2023 bietet die Messe eine Plattform für einen konstruktiven und…

Onnecto baut das LoRaWAN-Funknetz im Landkreis auf

Vor etwa fünf Jahren haben die Stadtwerke in Osnabrück ein Funknetz aufgebaut, das bereits für zahlreiche Anwendungen genutzt wird. Um gemeinsam ein entsprechendes Angebot vorzuhalten, haben die BEVOS…

Felix Schoeller zum vierten Mal mit Gold-Status von Ecovadis ausgezeichnet

Der weltweit agierende Spezialpapierhersteller Felix Schoeller ist zum vierten Mal in Folge mit dem Gold-Status von Ecovadis ausgezeichnet worden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück hat dabei…

Tag der Schiene 2023: Ausbildung, Studium oder Job mit Perspektive

Vom 15. bis 17. September 2023 finden deutschlandweit unterschiedlichste Veranstaltungen rund um Eisenbahnverkehr statt. In diesem Jahr beteiligt sich auch die Region Osnabrück zum ersten Mal an…

ABI Zukunft Osnabrück – der Booster für die Berufswahl nach dem Abitur

JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG veranstaltet am 9. September 2023 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr die Berufsfindungsmesse ABI Zukunft Osnabrück. An zahlreichen Ständen und durch ein abwechslungsreiches…

Unternehmensbesuch der Oberbürgermeisterin: Unternehmerisches Engagement und Herausforderungen bei Bedford

Für einen unverfälschten, direkten Austausch über Aspekte, die ortsansässige Unternehmer:innen aktuell beschäftigen, besucht Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gemeinsam mit Vertreter:innen der WFO…

Schäffer bringt frische Impulse für Erhalt und Weiterentwicklung der Innenstadt

Seit über 125 Jahren gehört das Traditionsunternehmen Carl Schäffer GmbH & Co. KG am Nikolaiort zum Stadtbild in Osnabrück. Dass das Unternehmen bereits so lange erfolgreich Bestand hat, ist vor allem…

Kontakt aufnehmen

Wir beantworten Ihre Fragen gerne!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen zu unseren Leistungen? Oder möchten Sie gleich einen Termin mit uns vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!