Information & Kommunikation
IuK-Technologien sind heute in allen Lebensbereichen der Gesellschaft zu finden. Die Unternehmen dieses Kompetenzfeldes sind Schlüsselanwendende und –entwickelnde digitaler Technologien. Sie erfüllen als Dienstleister eine zentrale Querschnitts- und Schlüsselfunktion innerhalb der Wirtschaft der Region Osnabrück.
Die Informations- und Kommunikationswirtschaft setzt sich u.a. aus den Teilbranchen Hardware, Telekommunikation, Software, IT, Werbung und Kommunikation zusammen. Von herausragender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Informations- und Kommunikationswirtschaft sind die FuE-Kompetenzen der Region:
- An der Universität Osnabrück wird beispielsweise an der Entwicklung kognitiver Technologien und ihrer Anwendung in ökonomisch wichtigen High-Tech Branchen (Stichwort: Künstliche Intelligenz) geforscht.
- Das Kompetenzzentrum COALA – Competence of Applied Agricultural Engineering der Hochschule Osnabrück forscht und entwickelt zusammen mit der Industrie Technologien der Zukunft für die Agrarwirtschaft und gestaltet so die digitale Transformation.
- Am DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz/ Kompetenzzentrum Smart Agriculture Technologies forschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Robotics Innovation Center (RIC) an innovativen Roboteranwendungen für die Agrarwirtschaft.
- Ein zentraler Akteur ist darüber hinaus das Branchennetzwerk „iuk-Unternehmensnetzwerk Osnabrück“, das mehr als 90 Mitgliedern eine regionale Plattform für Dialog und Kooperationen bietet.