Beratung naturnahe Firmengelände
Die Beratung zur „Gestaltung naturnaher Firmengelände“ wird für ein Jahr verlängert
Nach einem erfolgreichen verlaufenen Pilotprojekt werden die kostenlosen Beratungen zur Gestaltung naturnaher Firmengelände weitergeführt. Von Juni 2023 bis Juni 2024 haben Unternehmen die Chance, sich kostenlos beraten zu lassen.
Gemeinsam mit der Beraterin Tessa Beumer vom Beratungsunternehmen Arvensis Naturgarten bietet die Stadt Osnabrück, in Kooperation mit der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück, maximal zehn weitere Beratungen an.
Hintergrund der Beratung
In den letzten Jahren sind auch in Deutschland immer häufiger Extremwetterereignisse aufgetreten. Dadurch werden die Auswirkungen des Klimawandels in der Öffentlichkeit sehr viel stärker wahrgenommen. Die Erkenntnis, dass die Gesellschaft gemeinschaftlich diesen Klimaveränderungen entgegenwirken muss, rückt auch für Unternehmen vermehrt in den Fokus. Ein Beitrag zur Anpassung an Hitzeperioden und Starkregen und damit auch zum Erhalt der ökologischen Vielfalt kann die naturnahe Gestaltung der Gewerbeflächen sein.
Nachdem 2022 der Startschuss für die Pilotphase mit vier Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausgangssituation gefallen ist, wurde deutlich, dass eine entsprechende Beratung in der Stadt Osnabrück wichtige Impulse für den Themenkomplex liefern kann. Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks der teilnehmenden Unternehmen wird jetzt eine weitere Runde ermöglicht.
Ziel
Ziel des Beratungsangebotes ist es, den interessierten Unternehmen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung und zur Klimaresilienz zu geben. So sollen vor allem einfach umzusetzende Umgestaltungen den Einstieg für weitere Maßnahmen erleichtern. Gleichzeitig sollen die Unternehmen bei der Suche nach Fachexpertise für die Umsetzung bestimmter Maßnahmen unterstützt und auf Fördermöglichkeiten hingewiesen werden.
Die Beratung erfolgt im Rahmen des Förderprojekts zur Umsetzung eines integrierten Klimaschutzkonzepts und wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Sie wollen mitmachen?
Ganz einfach: Downloaden Sie die „Checkliste für Unternehmen“ am Ende der Seite und schicken Sie alle nötigen Dokumente an:
Marie-Theres Lohmann
WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
lohmann.m(at)wfo.de
0541 323-2909