WFO befragt 800 Betriebe zu Breitbandbedarf
Die Stadt Osnabrück beabsichtigt, die Breitbandinfrastruktur in den bisher unterversorgten Gebieten flächendeckend auszubauen. Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus unterversorgter Gebiete konnten in einem ersten Schritt zunächst nur wenige Gewerbeadressen mit Glasfasertechnik erschlossen werden. Das möchte die Stadt Osnabrück gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück nun ändern. Im Rahmen des „Sonderaufrufes Gewerbe“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sollen weitere Gewerbegebiete in Osnabrück mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgebaut werden.

Um für diesen Zweck Fördergelder des Bundes einwerben zu können, muss die Stadt Osnabrück den tatsächlichen Bedarf an hohen Bandbreiten in den jeweiligen Gewerbegebieten von den Unternehmen vor Ort schriftlich belegen. Dies erfolgt in Form einer Abfrage der bestehenden internetfähigen Arbeitsplätze bzw. Betriebsmittel in den Gewerbebetrieben. Einen entsprechenden kurzen Fragebogen hat die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) in der letzten Novemberwoche an rund 800 Betriebe verschickt und bittet um Antwort.
„Die Datenabfrage dient ausschließlich als Grundlage für die Fördermittelbeantragung seitens der Stadt Osnabrück. Sie beinhaltet keine vertragliche Verpflichtung zur zukünftigen Nutzung des Glasfasernetzes“, erklärt WFO-Prokuristin Dr. Petra Bergmann. „Um die infrastrukturellen Voraussetzungen für digitale Innovationen in den Osnabrücker Gewerbegebieten zu schaffen, benötigen wir diese Informationen dringend und bitten um die Unterstützung der Unternehmerschaft“, ergänzt Bergmann.
Bereits am ersten Tag der Evaluation haben fast 30 Unternehmen den ausgefüllten Fragebogen zurückgeschickt und 780 internetverbundene Arbeitsplätze gemeldet. „Das zeigt deutlich, dass dieses Thema den Unternehmen wirklich auf den Nägeln brennt“, so Bergmann.
>> Info-Seite der Stadt Osnabrück zum Breitbandausbau
>> Info-Seite der Stadtwerke Osnabrück zum Glasfasernetz
Ihre Ansprechpartnerin für den Breitbandausbau

Dr. Petra Bergmann
Standort- und Gewerbeflächenentwicklung
Telefon +49(0) 541 3314 012