Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterCorona-Hilfe
  • Services
    Neustart-BeratungAnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungSolarberatung
  • Projekte & Netzwerke
    Technologie & ProduktionInformation & KommunikationAgrartechnikLogistik, Automotive & MobilitätGesundheit & Life ScienceNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeFachkräftemarketing | Typisch Osnabrück
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE

  1. Start  / Aktuelles 
06.01.2021

Bis zum 31. Januar 2021: 4,5 ha für intelligente Logistik

Im Februar 2021 soll die Entscheidung fallen, wer sich im Güterverkehrszentrum Hafen Osnabrück ansiedeln wird. Noch jedoch sind Interessenbekundungen von Unternehmen für das 4,5 ha große, neue Sondergebiet Güterverkehrszentrum Hafen in Osnabrück möglich. Die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) bittet darum, dass Unternehmen, die sich dort ansiedeln möchten, bis zum 31.01.2021 Ihre Bewerbung für das Güterverkehrszentrum abgeben.

Das Sondergebiet Güterverkehrszentrum Hafen in Osnabrück aus der Luft.
Das Sondergebiet Güterverkehrszentrum Hafen in Osnabrück aus der Luft.

Fünf Unternehmen haben seit dem Vermarktungsstart im Oktober 2020 bereits schriftlich Ihr Interesse an den Logistikflächen angemeldet. „Aber erst nach dem 31. Januar werden wir anhand unseres Kriterienkatalogs und nach persönlichen Gesprächen entscheiden, welche Ansiedlungen für den Standort Osnabrück die besten Perspektiven bieten“, unterstreicht Petra Bergmann, die bei der WFO für die Vermarktung der Flächen zuständig ist.

Zielgruppen des Sondergebietes sind u.a. Logistikunternehmen, die neben Lagerung und Transport weitere Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Montage und Veredelung oder die Bestandteil starker regionaler Wertschöpfungsnetzwerke werden möchten. Unternehmen, die mehrere Verkehrsträger in ihre Logistikkette einbeziehen, stehen ebenso im Fokus der Vermarktung.

„Das neue Gebiet bietet hervorragende Ansiedlungsbedingungen für transportintensive Betriebe der wertschöpfenden und arbeitsplatzintensiven Logistik“, so WFO-Geschäftsführer Ralf Minning. Das 4,5 ha große Gebiet liegt direkt am Fürstenauer Weg und nur wenige Minuten vom Stadthafen Osnabrück, vom Containerterminal für den Eisenbahnverkehr und dem Autobahnzubringer B68 zur A1 entfernt.

„Das Sondergebiet ist sofort bebaubar. Die Baustraße sowie die Anlagen für die Entwässerung sind bereits fertiggestellt“, erläutert Bergmann. Als digitale Infrastruktur stehe überdies ein Glasfasernetz zur Verfügung, über das symmetrische Bandbreiten bis zu 10 Gigabits/s ermöglicht werden könnten. Damit bietet das neue Gewerbegebiet beste Voraussetzungen für moderne Logistik-Unternehmen. Der Kaufpreis beträgt 85 Euro pro qm.

Das Exposé zum Sondergebiet kann über folgenden Link eingesehen werden: bit.ly/GVZ-Hafen. Weitere Unterlagen für die Interessensbekundung erhalten Sie per Mail.

«   Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Dr. Petra Bergmann
Prokuristin | Standort- und Gewerbeflächenentwicklung

Tel.: +49(0) 541 3314 012
E-Mail bergmann(at)wfo.de
Xing: Dr. Petra Bergmann

Kontakt                       

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2021:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum