Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterCorona-HilfeUkraine-Hilfe
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSRNeustart-Beratung
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & ProduktionWittekind Atrium
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
04/26/2022

Impulsberatungen für KMU – Betriebliches Mobilitätsmanagement

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen auf deren Weg zur Klimaneutralität. Dafür hat sie ein breites Beratungsangebot entwickelt. Eines dieser Angebote ist die „Impulsberatung für KMU – Betriebliches Mobilitätsmanagement“. Die Beratung ist für niedersächsische Unternehmen kostenfrei und wird von qualifizierten und unabhängigen Mobilitätsberaterinnen und -beratern durchgeführt.

Betriebsbedingte Mobilität ist in vielen Unternehmen nicht nur ein relevanter Kostenfaktor, sie trägt oft auch maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei. Zudem ist der Arbeits¬weg der Beschäftigten häufig durch Stress oder lange Wege gekennzeichnet. Immer mehr Betriebe planen aus guten Gründen den Umstieg auf die E-Mobilität. Von der Gestaltung des Fuhrparks über die effiziente Planung von Dienstreisen und der Mitarbeitermobilität - nachhaltig gestaltete Mobilität führt zu Kostensenkungen und fördert nachweislich Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft. Damit eignet sich Betriebliches Mobilitätsmanagement, um langfristig einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu leisten.

Auf einen Blick

Mit den Impulsberatungen werden niedersächsische Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte unterstützt. Betrachtet werden die Bereiche Dienstreisen, Mitarbeitermobilität, der eigene Fuhrpark sowie die Verkehrsinfrastruktur und der zur Verfügung stehende Parkraum. Im Rahmen der Beratung erhält das Unternehmen individuelle Umsetzungsempfehlungen für eine nachhaltigere betriebliche Mobilität sowie konkrete Hinweise auf Fördermöglichkeiten und mögliche nächste Schritte.

Die Beratung mit einem Umfang von vier Tagen und einem Wert von 4.000 Euro ist für niedersächsische Unternehmen kostenfrei und wird von qualifizierten und unabhängigen Mobilitätsberaterinnen und -beratern durchgeführt.

Bewerbung

Interessierte Unternehmen finden auf der Homepage der KEAN eine Vorlage für eine kurze Bewerbung, die sie ausgefüllt an die KEAN senden. Nach Prüfung und Zusage durch die KEAN werden Unternehmen individuell von einem erfahrenen und unabhängigen Mobilitätsberater betreut. Die Anzahl der Beratungen ist begrenzt.

Die Impulsberatung für KMU – Betriebliches Mobilitätsmanagement ist ein Projekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen mit Unterstützung durch die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Das Projekt wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.

Alle Informationen zur Beratung finden Sie auf der Internetseite der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Natürlich steht Ihnen auch das Team Unternehmensservice der WFO jederzeit zur Beratung und Hilfestellung rund um die Impulsberatung gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

«   Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Marie-Theres Lohmann
Unternehmensservice Nachhaltigkeit und CSR

Tel.: +49(0) 541 3314 010
E-Mail: lohmann.m(at)wfo.de
LinkedIn: Marie-Theres Lohmann

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2022:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum