Zwei Osnabrücker Unternehmen unter den Top 100
Die Osnabrücker Unternehmen Q1 Energie AG und CAE Automotive gehören zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurden nun in Essen ausgezeichnet. Mehr zu den Osnabrücker Preisträgern erfahren Sie hier.

Zum 24. Mal wurden die Innovationsführer des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. In einem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugten die Unternehmen mit gut strukturierten Innovationsprozessen, einem fruchtbaren Innovationsklima und überdurchschnittlichen Innovationserfolgen.
Q1 Energie AG
Mit einem neuen Konzept schafft die Q1 Energie AG in Tankstellen einen einzigartigen Ort zum Wohlfühlen. Das Osnabrücker TOP 100-Unternehmen betreibt an etwa 200 Standorten in Deutschland Tankstellen. Das sogenannte Oase Konzept wurde bereits an 20 dieser Tankstellen umgesetzt und wird zukünftig weiter ausgebaut. Dieses beinhaltet unter anderem einen besonders ruhigen Bereich, der zur Entschleunigung anregen soll. An einigen Standorten wird zusätzlich zum umfangreichen Bistroangebot ein Mittagstisch angeboten, der von professionellen Köchen mit frischen Zutaten zubereitet wird. „,Oase’ heißt auch Lebensgefühl – und wir investieren viel Zeit und Geld, um den Kunden dieses neue Bild unserer Tankstellen zu vermitteln“, sagt Frederick Beckmann, neben Evren Özbay und Markus Ulrich im Vorstand von Q1 tätig.
Eine Geschäftsmodellinnovation steht zudem kurz vor der Markteinführung: Ein neues mobiles Zahlungssystem soll nicht nur den Einkauf im Tankstellenshop erleichtern, sondern auch Kunden in der Waschstraße anzeigen, wie lange es beim Vordermann noch dauert. Ein besonderer Clou wird es jedoch sein, parallel zur Autoreinigung via App im Shop einzukaufen und sich die bestellte Ware anschließend direkt ans Fahrzeug bringen zu lassen oder sie im Shop abzuholen. Gute Ideen wie diese entstehen in dem 227 Mitarbeiter starken Unternehmen natürlich nicht von selbst. Eine eigene Innovationsabteilung, die in der IT angesiedelt ist, unterstützt die digitale Transformation des Unternehmens und ist zudem als eigenes Start-up mit direkter Anbindung an die lokalen Hochschulen organisiert.
CAE Automotive GmbH
Die CAE Automotive GmbH kann in der kurzen Zeit seit ihrer Gründung im Jahr 2010 bereits auf eine ganz besondere Geschichte zurückblicken. Das Start-up wurde 2012 von einem Konzern übernommen – nach einem zweijährigen Intermezzo kauft der Gründer und Geschäftsführer Fred Farthmann die Firma zurück. Erst einmal seien dann Investitionen in neue virtuelle Server und CAD-Rechner notwendig gewesen, das habe sich aber hinsichtlich der Effektivität ausgezahlt, erklärt er. „Die neuen Spielräume haben wir dazu genutzt, die Auftragsakquisition insbesondere in den Bereichen Sonderfahrzeuge und Mechatronik voranzutreiben“, betont Fred Farthmann. Die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel soll den sich der Engineering- Dienstleister nun dabei unterstützen, mit dem TOP 100-Siegel auch neue Marktfelder zu erschließen. Engineering-Dienstleister für die Automobilbranche über ein Umsatzwachstum von fast 20 Prozent und die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel.
Das Innovationsmanagement des TOP 100-Unternehmens aus Osnabrück zeichnet sich durch Flexibilität und Teamgeist aus – der Einfallsreichtum der 38 Ingenieure und Techniker wird dadurch noch multipliziert. Bei dem Top-Innovator arbeitet man deshalb grundsätzlich in Arbeitsgruppen. In regelmäßigen „Innovationsrunden“ erörtern die Entwickler technische Probleme und Lösungsansätze. „Flache Hierarchiestrukturen sind für mich dabei ein Garant für innovatives Denken“, bekräftigt Fred Farthmann. Deshalb ist CAE Automotive auf dem Markt auch dafür bekannt, vom Konzept bis zur Serienentwicklung ausgefeilte Lösungen für oft verzwickte Aufgaben zu finden.
Weitere Informationen zur Auszeichnung unter www.top100.de.