Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsEnergiekriseWirtschaftshilfe KMU NiedersachsenTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterUkraine-Hilfe
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanDigitalisierungsberatungFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSRNeustart-Beratung
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & Produktion
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
06.05.2021

Zwischenzeit Osnabrück: Vorbildhaft für deutsche Innenstädte

„Stadtimpulse“ heißt der erste zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und Städtisches Leben. In dieser Woche startete die bundesweite Online-Plattform, auf der Osnabrück mit dem Pop-up-Regionalladen „Zwischenzeit“ vertreten ist. Das Projekt wurde nach Prüfung durch eine Jury zertifiziert und darf nun das Siegel „Best Practice 2021“ tragen.

Inzwischen schon fast ein fester Bestandteil des Osnabrücker Innenstadtbildes: Der Popup-Store Zwischenzeit, der aktuell noch bis Juni an der Kamp-Promenade zu finden ist. Mehr als ein Dutzend lokaler Labels verkaufen hier gemeinschaftliche ihre Produkte.
Inzwischen schon fast ein fester Bestandteil des Osnabrücker Innenstadtbildes: Der Popup-Store Zwischenzeit, der aktuell noch bis Juni an der Kamp-Promenade zu finden ist. Mehr als ein Dutzend lokaler Labels verkaufen hier gemeinschaftliche ihre Produkte.

Der neue Projektpool stellt Ziele und Entwicklung der einzelnen Projekte zu den Themen Innenstadt, Handel und Städtisches Leben, ausführlich dar. Damit bietet die Plattform einen öffentlich zugänglichen Werkzeugkasten für erfolgreiche Maßnahmen zur Vitalisierung der Zentren. Initiiert wurde „Stadtimpulse“ von einem Bündnis führender deutscher Fachverbände und Institutionen für Städte und Gemeinden. Für die Zertifizierung wurden Qualitätsstandards wie Innovationscharakter, nachhaltige Wirkung und Vorbildfunktion entwickelt.  

Der erste Pop-up-Regionalladen entstand in Osnabrück 2018 im Rahmen des Projektes „Wirtschaftsförderung 4.0“ und wird seither eigenständig von lokalen Produzentinnen unter dem Motto „Zwischenzeit“ weiterentwickelt. Das temporäre Geschäft „poppt“ mit wechselndem Sortiment an unterschiedlichen Orten wieder auf. Aktuell ist es noch bis Juni an der Kamp-Promenade zu finden.  

Simone Brüggemann, die das Projekt seit 2019 gemeinsam mit Martina Schulte federführend umsetzt, freut sich über die besondere Auszeichnung: „Die Zwischenzeit ist unser Herzensprojekt und durch das positive Feedback von Kollegen und Kolleginnen, unserer Kundschaft und vom umliegenden Handel macht es umso mehr Spaß. Diese offizielle Anerkennung bestätigt uns zusätzlich und motiviert uns, auch in dieser schwierigen Zeit des Lockdowns optimistisch weiterzumachen.“

Die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) fördert die „Zwischenzeit“ und weitere Zwischennutzungen gezielt. Sie vermittelt und vernetzt an der Schnittstelle zwischen Eigentümern, Zwischennutzern und umliegenden Kaufleuten und unterstützt bei der Kommunikation. „Die temporäre Nutzung von Leerständen spielt eine zunehmend wichtige Rolle für unser Leerstandmanagement“, erläutert Ralf Minning, WFO-Geschäftsführer, das Engagement der Wirtschaftsförderer. „Für regionale Produzenten, aber auch für Start-ups oder Kunst- und Kulturschaffende eröffnen sich dadurch tolle Chancen.“

>> Hier zum Projektpool und der Osnabrücker Präsenz

Downloads

  • Pressemitteilung als pdf
  • Foto: Logo Zwischenzeit
«   Zurück zur Übersicht

Verknüpfte Nachrichten

  • 09/14/2022 Zwischenzeit Osnabrück gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums
  • 03/12/2021 Popup-Store Zwischenzeit öffnet wieder
  • 09/18/2020 Zwischenzeit 2.0: Leerstand wird zum kreativen Pop-up-Store

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Sina-Christin Wilk
Standortkommunikation

Tel.: +49(0) 541 3314 013
E-Mail: wilk(at)wfo.de
LinkedIn Sina-Christin Wilk

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2023:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum