Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsEnergiekriseWirtschaftshilfe KMU NiedersachsenTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterUkraine-Hilfe
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanDigitalisierungsberatungFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSRNeustart-Beratung
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & Produktion
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
12.05.2021

Wirtschaftsförderung Osnabrück virtuell zu Gast beim Bundespräsidenten

Als Modellstadt nahm Osnabrück ab 2018 im bundesweiten Forschungsprojekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ des Wuppertal Instituts teil und erprobte vor Ort innovative Formen der Wirtschaftsförderung. Das hat sich bewährt: Heute ist dieser Ansatz mit einer eigenen Stelle für „Nachhaltiges regionales Wirtschaften“ bei der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) verstetigt. Auch damit ist Osnabrück einer der bundesweiten Vorreiter.

© Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Eine Fachjury, beauftragt vom Bundespräsidialamt, zertifizierte die WFO vor wenigen Tagen nun offiziell als Aussteller zur Woche der Umwelt, die traditionell im Park des Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, stattfindet. Dort werden die Osnabrücker Wirtschaftsförderer ihre Ansätze in Sachen Nachhaltigkeit Stärkung regionaler Märkte präsentieren.

Die Fachmesse mit zweitägigem Vortragsprogramm findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt – allerdings zum ersten Mal in digitaler Form. Die Eröffnung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie die folgenden Diskussionsrunden werden live von der Hauptbühne im Park Bellevue gestreamt. Zu den Gästen gehören Expertinnen und Experten wie Dr. Eckart von Hirschhausen, Luise Neubauer und Prof. Dr. Antje Boetius. Auch die Fachforen sowie die Ausstellung mit rund 150 Projekten unter dem Motto „So geht Zukunft“ finden digital statt und möchten Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit dem Planeten liefern. Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen sind.

Genau darum geht es auch Ralf Minning, der als Geschäftsführer der WFO die Schaffung der neuen Nachhaltigkeitsstelle unterstützt hatte: „Bei unseren Aktivitäten mit und für die Osnabrücker Wirtschaft spielen Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte grundsätzlich eine wichtige Rolle. Um das noch besser umsetzen und transportieren zu können, haben wir den neuen Aufgabenbereich geschaffen. Damit legen wir einerseits einen besonderen Fokus auf diese Zukunftsthemen und integrieren sie gleichzeitig als Standard in unser Gesamtportfolio.“

Die Ausstellung zur Woche der Umwelt kann schon jetzt online besucht werden. Das Vortragsprogramm findet am 10. und 11. Juni statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.woche-der-umwelt.de.

 

Downloads

  • Foto zur Pressemitteilung
  • Pressemitteilung als pdf
«   Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Sina-Christin Wilk
Standortkommunikation

Tel.: +49(0) 541 3314 013
E-Mail: wilk(at)wfo.de
LinkedIn Sina-Christin Wilk

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2023:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum