Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsEnergiekriseTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletter
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanDigitalisierungsberatungFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSR
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & Produktion
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
17.04.2023

Oberbürgermeisterin zum Austausch bei Kaffee Partner

Osnabrück, 13.04.2022 – Oberbürgermeisterin Katharina Pötter besuchte gemeinsam mit Ingmar Bojes, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Osnabrück, diese Woche das Unternehmen Kaffee Partner. Neben einem persönlichen Kennenlernen mit Guido Hildebrandt, seit Januar dieses Jahres CEO des Unternehmens, ging es bei dem Treffen unter anderem um die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Osnabrück.

Guido Hildebrandt (CEO Kaffee Partner), Andrea Grabbe (Director HR Kaffee Partner), Katharina Pötter (Oberbürgermeisterin von Osnabrück), Ingmar Bojes (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Osnabrück), Matthias Kappeler(Director Marketing Kaffee Partner) und Stefan-Andreas Stroh (Innovation & Digitalisierung WFO) (v. links) trafen sich zum Austausch; Bildmaterial: Kaffee Partner GmbH

Bei einem Rundgang durch die Kaffee Partner-Zentrale inklusive Werkstatt und Lager und einer Kurzpräsentation erhielten die Gäste einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens, das seit fünf Jahrzehnten professionelle Kaffee- und Wasserautomaten an gewerbliche Kunden verkauft und vermietet.

Danach ging es in einem lockeren Austausch darum, welche Aktivitäten Kaffee Partner in Bezug auf Mitarbeitergewinnung und -motivation unternimmt. In Zeiten von Fachkräftemangel, wie sie aktuell herrschen, müssen Unternehmen kontinuierlich daran arbeiten den Status eines attraktiven Arbeitgebers genießen zu dürfen. Andrea Grabbe, Director Human Resources, betont: „Mobiles Arbeiten ist ein präsentes Thema bei uns und in unserer Betriebsvereinbarung fest verankert. Wir schätzen die Chancen im Hinblick auf Flexibilität und Effizienz, kennen aber ebenso die Herausforderungen für uns als Unternehmen und für die Führungskräfte.“ Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitnessangebote, Massagen, Zeitwertkonto, Job-Tickets und Job-Bikes ergänzen das Mehrwert-Angebot für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Kaffee Partner.

Das „TOP JOB“-Siegel, das Kaffee Partner im letzten Jahr bereits zum vierten Mal erhielt, belegt, dass das Unternehmen zu den besten Arbeitgebern Deutschlands zählt. Der Osnabrücker Kaffeespezialist überzeugt, gemäß der TOP JOB-Mitarbeiterumfrage, in den Feldern Motivation und Dynamik. Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen (viele der Führungspositionen im Unternehmen werden mit eigenen Mitarbeitern besetzt) und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen dabei im Fokus.

Die Beteiligten des Gespräches waren einer Meinung: neben all den Vorzügen, die Arbeitgeber ihrer Belegschaft bieten, spiele die Frage nach dem Standort und dessen Erreichbarkeit eine elementare Rolle. Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur in Osnabrück, den öffentlichen Personennahverkehr und die Fahrradwege würden sich langfristig auszahlen.

Seit 2012, als Kaffee Partner als eines des ersten Unternehmen das neue Gebäude im Hafen von Osnabrück bezog, entwickelte sich das heute 100 Hektar große Areal zu einem beliebten Standort für zahlreiche Unternehmen. Eine Entwicklung, die unter anderem auf die gute Erreichbarkeit zurückzuführen sei.

In einem kurzen Fazit sah sich die Oberbürgermeisterin in ihrer Überzeugung bestätigt, dass die weitere Steigerung der Attraktivität des Standortes Osnabrück für die lokale Wirtschaft in Bezug auf Arbeitskräfte von großer Bedeutung ist.

 

PM 14.04.2023 | Ansprechpartner: Matthias Kappeler (Kaffee Partner GmbH), Telefon: +49 541 75 045-123, E-Mail: presse@kaffee-partner.de
 

«   Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Sina-Christin Wilk
Standortkommunikation

Tel.: +49(0) 541 323-2911
E-Mail: wilk(at)wfo.de
LinkedIn Sina-Christin Wilk

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2023:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum