Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterCorona-Hilfe
  • Services
    Neustart-BeratungAnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungSolarberatung
  • Projekte & Netzwerke
    Technologie & ProduktionInformation & KommunikationAgrartechnikLogistik, Automotive & MobilitätGesundheit & Life ScienceNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeFachkräftemarketing | Typisch Osnabrück
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE

  1. Start  / Aktuelles 
18.09.2020

Zwischenzeit 2.0: Leerstand wird zum kreativen Pop-up-Store

Ein Geschäft nur für handgemachte Produkte aus Osnabrück: um diese Vision umzusetzen, haben sich auch in diesem Jahr elf lokale Handmade-Labels zusammengeschlossen und ein zentrales, leerstehendes Ladenlokal zur Zwischennutzung angemietet. „Zwischenzeit 2.0“ heißt das Projekt, für das bereits zum dritten Mal ein Leerstand in der Osnabrücker Innenstadt für einen begrenzten Zeitraum als Pop-up-Store für regionale Produkte genutzt wird.

Freuten sich über zahlreiche Besucher am Eröffnungstag und den gelungenen Einstand der Zwischenzeit 2.0 (v.l.n.r.): Christine Rother (WFO), Simone Brüggemann und Martina Schulte.
Freuten sich über zahlreiche Besucher am Eröffnungstag und den gelungenen Einstand der Zwischenzeit 2.0 (v.l.n.r.): Christine Rother (WFO), Simone Brüggemann und Martina Schulte.

„Wir wollen, gerade in dieser schwierigen Zeit, Farbe und Optimismus in unsere Stadt bringen“, beschreiben die beiden Initiatorinnen Martina Schulte und Simone Brüggemann ihre Intention. Beide bieten ihre eigenen Produkte, handgearbeitete Kunstdrucke sowie Upcycling-Taschen, im Pop-up-Store an. Auch die Shops der Kamp-Promenade begrüßen das Engagement des neuen Nachbarn, wie Bernard Banning, Centermanager der Kamp-Promenade bestätigt: „Wir freuen uns, dass wir mit ‚Zwischenzeit 2.0‘ einen attraktiven und interessanten Pop-Up-Store im Umfeld begrüßen dürfen, der neben spannendem und abwechslungsreichen Sortiment auch optisch gut in das Gesamtbild passt.“

Tatsächlich steigern solche temporären, besonderen Angebote die Aufmerksamkeit und damit die Frequenz für die gesamte Innenstadt. Um sich weiter vom Internethandel abzuheben, müssen Alleinstellungsmerkmale des stationären Handels, wie Erlebnis und Begegnung gestärkt werden. Deshalb unterstützt die Wirtschaftsförderung Osnabrück - wie auch in diesem Fall - kreative Zwischennutzungen als wichtigen Baustein des städtischen Leerstandmanagements. Dazu gehört die Vernetzung von Händlern, Immobilieneigentümern, Maklern und potenziellen Zwischennutzern, sowie die Beratung und Begleitung in der Planung und Umsetzung von konkreten Projekten.

In der Zwischenzeit 2.0 werden noch bis Ende des Jahres „hochwertige und aufwendig produzierte handgemachte Dinge“ verkauft. Neben Kunst und Taschen gibt es Schmuck, Handarbeiten, Naturkosmetik, Fair-Trade-Kleidung und Wohnaccessoires zu entdecken. Geöffnet ist der Pop-up-Store immer freitags und samstags von 9 bis 18 Uhr. Der Verkauf der Produkte wird übrigens von den Anbieterinnen und Anbietern selbst übernommen, so dass bei jedem Besuch immer auch spannende Hintergrundinformationen zur Entstehung der Produkte mitgenommen werden können.

Weitere Informationen:
https://www.instagram.com/zwischenzeit_2.0/
https://www.facebook.com/zwischenzeit2.0

«   Zurück zur Übersicht

Verwandte Nachrichten

  • 04.11.2020 Neuer Pop-up Store in der Lotter Straße

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Christine Rother
Nachhaltiges regionales Wirtschaften

Tel.: +49(0) 541 3314 019
E-Mail: rother(at)wfo.de
Xing: Christine Rother

Kontakt                       

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2021:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum