Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterCorona-Hilfe
  • Services
    Neustart-BeratungAnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungSolarberatung
  • Projekte & Netzwerke
    Technologie & ProduktionInformation & KommunikationAgrartechnikLogistik, Automotive & MobilitätGesundheit & Life ScienceNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeFachkräftemarketing | Typisch Osnabrück
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE

  1. Start  / Aktuelles 
29.04.2020

Stadt verlängert Förderung "Grün statt Grau"

Die Stadt Osnabrück hat sich eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung zum Ziel gesetzt. Urbanes Grün ist dabei ein wichtiges Element. Deshalb unterstützt die Stadt mit dem Förderprogramm „Grün statt Grau“ Grund- und Gebäudeeigentümer dabei, eigene Gebäude und Flächen zu begrünen. Wer das Dach seines Hauses begrünt, kann dafür von der Stadt auch in diesem Jahr eine Förderung erhalten. Auch Unternehmen können an der Förderung partizipieren.

Um den Grünanteil zu erhöhen, hat der Rat der Stadt beschlossen, Eigentümer dabei zu unterstützen, der stark zunehmenden Versiegelung von Flächen entgegenzuwirken und den städtischen Grünanteil zu erhöhen. Als Fördersumme für 2020 werden 150.000 Euro bereitgestellt. Gefördert werden die dauerhafte Herstellung von Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen und die Entsiegelung und Begrünung vollversiegelter Flächen wie Parkplätze, Innenhöfe und Vorgärten. Voraussetzung ist, dass die Dächer nicht aufgrund des Bebauungsplanes begrünt werden müssen. Private Eigentümer und Institutionen bekommen bis zu 60 Prozent, Unternehmen je nach Größe bis zu 40 Prozent (große Unternehmen), 50 Prozent (mittlere Unternehmen) und 60 Prozent (kleine Unternehmen) der förderfähigen Kosten erstattet. Als besonders förderwürdig werden Begrünungen in der Innenstadt angesehen: Für sie gibt es einen zusätzlichen Zuschlag von bis zu zehn Prozent.

Die Förderung erfolgt nach dem Windhundprinzip. Weitere Informationen sind zusammen mit dem Online-Antragsformular auf der Website www.osnabrueck.de/gruen-statt-grau abrufbar. Auf der Seite geo.osnabrueck.de/gruendach lässt sich zudem überprüfen, welche Dächer im Stadtgebiet sich für eine Begrünung eignen.

«   Zurück zur Übersicht

Verwandte Nachrichten

  • 20.03.2020 Mit kostenlosen Nisthilfen Naturschutz auf Firmengeländen fördern
  • 12.03.2020 Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2020
  • 25.02.2020 111 Nisthilfen für Unternehmen
  • 26.11.2019 Naturschutzpreis 2019 für igk Krabbe

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Christine Rother
Nachhaltiges regionales Wirtschaften

Tel.: +49(0) 541 3314 019
E-Mail: rother(at)wfo.de
Xing: Christine Rother

Kontakt                       

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2021:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum