Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterCorona-Hilfe
  • Services
    Neustart-BeratungAnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungSolarberatung
  • Projekte & Netzwerke
    Technologie & ProduktionInformation & KommunikationAgrartechnikLogistik, Automotive & MobilitätGesundheit & Life ScienceNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeFachkräftemarketing | Typisch Osnabrück
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE

  1. Start  / Aktuelles 
13.10.2020

Koch International: Naturschutz auf dem Firmengelände

Koch International hat das Firmengelände naturnah gestaltet, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Im Dezember vergangenen Jahres wurden Vogelhäuschen als Futterstelle aufgestellt, im Frühjahr Bienen angesiedelt und zum Herbstbeginn Nistkästen aufgehängt. Darüber hinaus hat sich Koch International verpflichtet die Kosten zur Pflege eines amphibienökologischen Gewässers der Stadt Osnabrück zu übernehmen. Das natürliche Feuchtbiotop wird von der Dachentwässerung des Logistikbetriebes gespeist.

Auch bei Koch International ist eine der WFO-Nisthilfen angekommen ebenso wie der Flyer zum richtigen Gebrauch. Die WFO-Broschüre zu naturnahen Firmengeländen (re.) beschreibt viele der bei Koch umgesetzten Maßnahmen.
Auch bei Koch International ist eine der WFO-Nisthilfen angekommen ebenso wie der Flyer zum richtigen Gebrauch. Die WFO-Broschüre zu naturnahen Firmengeländen (re.) beschreibt viele der bei Koch umgesetzten Maßnahmen.

Der „Arbeitskreis Grün“ (AK-Grün), indem sich Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen beteiligen, setzt regelmäßig Umweltschutzprojekte um. Die naturnahe Gestaltung der Unternehmensstandorte ist dabei ein wichtiger Schritt in der nachhaltigen Entwicklung des Logistikers. „Die Vogelhäuschen, Bienenstöcke und Nistkästen unterstützen die Tierwelt. Wir können mit wenig Aufwand Gutes tun und freuen und planen aktuell weitere Aktionen wie diese“, so Peter Koch, Umweltmanagementbeauftragter.

Im September 2020 hat das Team auf dem Firmengelände den ersten Nistkasten zur Überwinterung für Meisen und andere Vogelarten aufgehängt. Die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) übergab diesen kostenlos im Rahmen des Projektes „111 Nisthilfen für Unternehmen“. Hier finden Vögel Unterschlupf in kalten Nächten und können sich mit dem Nistplatz für die nächste Brutzeit im Frühjahr vertraut machen.

In Kürze werden weitere vier Bäume an den Standorten mit selbstgebauten Nisthilfen ausgestattet. Wichtig ist dabei nesträubersichere Nistkästen anzufertigen, um die Jungvögel vor Katzen oder Mardern zu schützen.

50.000 neue „Logistiker“

Einige Monate zuvor begann im März die Umsiedlung von drei Bienenvölker auf das Firmengelände. Laut Imkerin Dr. Claudia Kinzel, die zusammen mit einem Kollegen um die 30 Völker betreut, ein perfekter Standort: In der Umgebung gibt es Naturwiesen, ein Wald, eine Kastanienallee und den Obstanbau der Fachhochschule.

Honigbienen sind wahre Logistikmeisterinnen: Sie fliegen für ein Glas Honig ca. 120.000 km und bestäuben dabei rund 12 Millionen Blüten. Abends finden sie pünktlich zu ihrem Heimatstock zurück.   

„Wir wirken damit dem Insektensterben entgegen und geben den bedeutsamen Insekten einen geschützten Lebensraum“, fasst Peter Koch zusammen.

Mit Hilfe einer Imkerin wurden Bienen auf dem Unternehmensgrundstück angesiedelt.
Mit Hilfe einer Imkerin wurden Bienen auf dem Unternehmensgrundstück angesiedelt.

Vogel-Snackbar und Amphibienschutz

Darüber hinaus baute die Projektgruppe im Winter letzten Jahres vier Vogelhäuschen zusammen. Bei der anschließenden Bemalung erhielten sie die Unterstützung eines Praktikanten.

Die Vögel können sich an der Futterstelle bei niedrigen Temperaturen mit Energie versorgen, denn Kälte und insbesondere eine geschlossene Schneedecke erschweren die Nahrungssuche heimischer Vögel in den Wintermonaten.

Direkt neben dem Betriebsgelände von Koch International entstand durch die Stadt Osnabrück 2018 ein amphibienökologisches Gewässer. Das natürliche Feuchtbiotop wird von der Dachentwässerung des Logistikbetriebes gespeist. Es bietet einen Lebensraum für die Ansiedlung von heimischen Amphibien wie Erdkröten, Teich- und Bergmolch, Gras- und Grünfrosch sowie anderen Kleintierarten wie Wiesenvögeln, Insekten, Spinnen oder Heuschrecken. Die Fläche trägt somit zur Förderung der einzelnen Arten bei.

Koch International hat sich verpflichtet für die nächsten Jahrzehnte die Unterhaltungspflege zu übernehmen. Alle entwicklungsförderlichen Maßnahmen finden in Abstimmung mit der örtlichen Naturschutzbehörde sowie der Stadt Osnabrück statt.

Mehr Informationen und Inspirationen für die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen, die damit verbundenen positiven Effekte und den Nutzen finden Sie auf unseren Projektseiten oder hier in unserem Flyer.

Die Projektgruppe baute Vogelhäuschen als Futterstelle für Vögel.
Die Projektgruppe baute Vogelhäuschen als Futterstelle für Vögel.
«   Zurück zur Übersicht

Verwandte Nachrichten

  • 20.03.2020 Mit kostenlosen Nisthilfen Naturschutz auf Firmengeländen fördern
  • 25.02.2020 111 Nisthilfen für Unternehmen
  • 26.11.2019 Naturschutzpreis 2019 für igk Krabbe

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Christine Rother
Nachhaltiges regionales Wirtschaften

Tel.: +49(0) 541 3314 019
E-Mail: rother(at)wfo.de
Xing: Christine Rother

Kontakt                       

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2021:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum