Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsEnergiekriseTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletter
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanDigitalisierungsberatungFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSR
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & Produktion
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
07.11.2020

Eine Tasche voll „typisch Osnabrück“

„Typisch Osnabrück“ heißt die Fachkräftekampagne der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO), die im Oktober mit der digitalen Plattform www.typisch-osnabrueck.de an den Start ging. Zu den schönsten Seiten der Stadt, die hier anschaulich vorgestellt werden, gehören auch die vielen verschiedenen regionalen Produkte, die Osnabrück mit allen Sinnen erlebbar machen. Dieses „typisch Osnabrück“-Lebensgefühl soll mit einer regionalen Tragetasche ab sofort noch besser transportiert werden.

Die Beteiligten Kooperationspartner stellten die Tasche am Samstag auf dem Wochenmarkt vor und verteilten die erste Charge an die Wochenmarktbeschicker.
Die Beteiligten Kooperationspartner stellten die Tasche am Samstag auf dem Wochenmarkt vor und verteilten die erste Charge an die Wochenmarktbeschicker.

Die Papiertasche, die sowohl den Händlern als auch den Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wurde ermöglicht durch eine Kooperation des Osnabrücker Spezialpapierherstellers KÄMMERER mit dem Maschinenhersteller Garant, einer Tochterfirma von Windmöller + Hölscher in Lengerich. Hier ließ KÄMMERER eine Tasche für die Messepräsentation einer Papier-Neuentwicklung fertigen. Michael Elsner, Prozessingenieur bei KÄMMERER, erfuhr von Garant-Geschäftsführer Dieter Schallenberg, dass beim Testen der Maschinen regelmäßig Papiertaschen entstehen, die dann verschenkt oder gespendet werden. „Daraus entstand die Idee, die Taschen zukünftig als regionales Produkt nutzbar und sichtbar zu machen“, erklärt Elsner den Hintergrund.

Bei der WFO traf der Vorschlag gerade zur rechten Zeit ein und wurde direkt in die Planungen für die neue Kampagne eingebunden. „Wir freuen uns über dieses vorbildliche Engagement der Unternehmen für ihren Standort“, so WFO-Geschäftsführer Ralf Minning. „Ein starker Mittelstand, der sich in hohem Maße mit seiner Heimat identifiziert und gemeinsam etwas bewegt – das ist in ganz besonderer Weise typisch für Osnabrück“, so Minning weiter.

Die Beschicker des Wochenmarktes, erste Anlaufstelle für den Einkauf regionaler Produkte in Osnabrück, erklärten sich gern bereit, diese zukünftig in „typisch Osnabrück“-Taschen zu verpacken. Weitere Unterstützer des Projektes sind die Marketing Osnabrück GmbH und die Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Taschen werden auch in der Tourist Information in der Bierstraße zum Einsatz kommen. 

Schon am Samstag fand die neue Tasche großen Anklang bei den Beschickern und Besuchern des Osnabrücker Wochenmarkts.
Schon am Samstag fand die neue Tasche großen Anklang bei den Beschickern und Besuchern des Osnabrücker Wochenmarkts.

"Einkaufen vor Ort und regionale Produkte sichtbarer machen - genau hier setzt unsere IHK-Kampagne "Heimat shoppen" seit vielen Jahren an“, erklärt Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung. „Aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie ist es uns jetzt wichtiger denn je, für die regionale Wirtschaft zu sensibilisieren und sie zu stärken. Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim unterstützt die typisch-Osnabrück-Tasche“" mit dem IHK-Logo „Heimat shoppen“ gern und hofft auf eine lange und nachhaltige Nutzung, natürlich auch über die Grenzen von Osnabrück hinaus. Über das Engagement aus Handel und Industrie, die solidarisch auf sich aufmerksam machen, freue ich mich sehr", ergänzt Schweda.

Die Umsetzung dieses lokalen Projektes hat viele Gewinner: Garant erhält Papier zum Testen der Maschinen, KÄMMERER-Papier wird bekannt bei den Herstellern von Tragetaschen, der Osnabrücker Wochenmarkt erhält kostenlose Tragetaschen und der Osnabrücker Wochenmarkteinkäufer hat eine stabile Tasche, die er mehrfach benutzen und in der Papiertonne entsorgen kann.

Da die Tasche für die Produktentwicklung genutzt und im Rahmen von notwendigen Testläufen gefertigt wird, entsteht kein zusätzlicher Ressourcenverbrauch. 

KÄMMERER hat sich der Nachhaltigkeit verpflichtet und ist FSC®- und PEFC-zertifiziert. Die Brennstoffumstellung von bislang überwiegend Kohle und Ersatzbrennstoffen auf den ebenfalls zugelassenen Brennstoff Altholz sorgte für eine Senkung der jährliche CO2-Emmission um bis zu 60 Prozent.

Hier zur Kampagnen-Homepage www.typisch-osnabrueck.de
 

Downloads

  • Pressemitteilung als pdf zum Download (0,5 MB)
  • Foto zur Meldung zum Download (3,3 MB)
  • Foto zur Meldung zum Download (1,7 MB)
«   Zurück zur Übersicht

Verknüpfte Nachrichten

  • 03/15/2022 WFO und HHO bringen Regionalbox auf den Markt
  • 06/16/2021 Viele Osnabrücker Geschmackserlebnisse in einer Box
  • 02/24/2021 Sichtbares Bekenntnis zu regionalen Produkten
  • 10/01/2020 Typisch Osnabrück: Gemeinsam um Fachkräfte werben

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Sina-Christin Wilk
Standortkommunikation

Tel.: +49(0) 541 323-2911
E-Mail: wilk(at)wfo.de
LinkedIn Sina-Christin Wilk

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2023:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum