Digitale Woche Osnabrück findet im September statt – jetzt Veranstalter werden
Die Digitale Woche Osnabrück geht im September als mehrtägiges Digitalfestival der Stadt Osnabrück in die Dritte Runde. Bis zum 16. Juni können Unternehmen, Institutionen, Vereine, Kammern, Verbände und Verwaltungen eigene Veranstaltungen und Veranstaltungsideen für das Programm einreichen.

Alle Informationen sind auf der Internetseite unter www.digitalewoche-osnabrueck.de zu finden.
Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Smart City House Osnabrück kamen rund 50 Institutionen, Vereine, Bildungseinrichtungen und weitere Kooperationspartner zusammen, um den Auftakt für die dritte Auflage des Digitalfestivals zu initiieren. Vom 20. bis 23. September wird dann an vier Thementagen gezeigt, wie vielfältig Digitalisierung ist und welche Chancen und Möglichkeiten sie bietet: Am Mittwoch, 20. September, dreht sich alles um das Motto "Digitale Transformation in der Wirtschaft", am Donnerstag geht es unter dem Titel "Fit für den digitalen Wandel" um Qualifizierung. Am dritten Thementag steht die "Smart City Osnabrück" im Fokus und am Samstag, 23. September, sind vor allem Familien, Kinder und Jugendliche unter dem Motto "Digitale Welten für junge Entdecker" eingeladen, sich mit Digitalisierung zu beschäftigen und auszuprobieren.
„Bei der Digitalen Woche Osnabrück sind alle herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Möglichkeiten und Trends der Digitalisierung zu informieren. Zudem stellen wir die DiWo in der nunmehr dritten Auflage neu auf: Die Auftaktveranstaltung wird größer, an verschiedenen Thementagen können sich die Besucherinnen und Besucher informieren und weiterbilden. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den tollen Akteurinnen und Akteuren in unserer Stadt erneut ein innovatives Programm auf die Beine stellen,“ so Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Schirmherrin der Digitalen Woche Osnabrück, bei Ihrer Begrüßung.
Die Digitale Woche (DiWo) wird vier Themen-Tage beinhalten:
- 20.09.: Digitale Transformation in der Wirtschaft (im Ringlokschuppen, Schwerpunkte: z.B. Einsatz von KI, Kulturwandel, RPA)
- 21.09.: Fit für den digitalen Wandel (in der VHS, Schwerpunkte: z.B. Qualifizierung und Weiterbildung, Digitale Teilhabe)
- 22.09.: Smart City – Das Osnabrück der Zukunft (im SmartCityHouse, Schwerpunkte: z.B. Intelligente Lösungen für Mobilität, Online-Verwaltungsdienstleistungen)
- 23.09.: Digitale Welten für junge Entdecker (in der Vitischanze, Schwerpunkte: z.B. Technik zum Erleben, VR, AR)
Nun gilt es, diese Themen-Tage mit Leben zu füllen und Veranstaltungen zu entwickeln. Bis zum 16.06. können Sie unter https://digitalewoche-osnabrueck.de/mitmachen/ Ihre Veranstaltungsidee einreichen. Nutzen Sie die Chance, sich, Ihre Kompetenzen und Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution sichtbar zu machen und werden Sie ein Teil dieses Digitalfestivals mit Strahlkraft!
Unabhängig der bereitgestellten Räumlichkeiten können Sie natürlich auch Ihre eigenen Räume nutzen oder Veranstaltungen komplett online durchführen.
Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Team der Digitalen Woche:
Magdalena Knappik | Stadt Osnabrück, Referat Nachhaltige Stadtentwicklung,Leiterin Stadt- und Regionalentwicklung
E-Mail: knappik[at]osnabrueck.de
Tel.: 0541/323-2391