1A – Ein Arbeitsmarkt für alle: HHO bringt inklusive Fachkräftekampagne auf den Weg
Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH (HHO) ist federführend, wenn es im Osnabrücker Raum um Inklusion geht. Nun hat das Team eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die ein unterschätztes Thema aufgreift: den inklusiven Arbeitsmarkt. Die Kampagne „1A – Ein Arbeitsmarkt für alle“ möchte mit Vorurteilen aufräumen, Berührungsängste abbauen und Arbeitnehmende mit potenziellen Arbeitgebenden zusammenbringen. Um dieses Engagement bestmöglich zu unterstützen, beteiligen sich die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH als Kooperationspartnerinnen an der Kampagne.

Die Statistiken zeigen: Menschen mit Behinderungen sind doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie Menschen ohne Behinderungen. Hier steckt eine Menge Potenzial, das bislang nicht ausgeschöpft wird, ist die HHO überzeugt. Denn die Zusammenarbeit mit qualifizierten Arbeitskräften biete zahlreiche Vorteile, die bislang unterschätzt würden.
So seien Menschen mit Behinderungen beispielsweise überdurchschnittlich motiviert und identifizieren sich stark mit dem Arbeitgebenden. Als weiterer Pluspunkt wird die Diversifizierung des Teams betrachtet. Die Idee: Wenn verschiedenste Perspektiven zusammenkommen, können Schlüsselfaktoren wie Kreativität und Innovationsfähigkeit gefördert werden.
Die Herausforderung dabei: Dass Menschen mit Behinderungen ein wichtiges Puzzlestück für den ersten Arbeitsmarkt sind, ist vielen Unternehmen bislang nicht bekannt. Mit der Kampagne 1A – Ein Arbeitsmarkt für alle möchten die HHO und ihre Kooperationspartnerinnen vor allem Unternehmen erreichen, die bisher kaum oder keine Berührungspunkte mit der Thematik Inklusion hatten.
Kampagne mit durchdachtem Angebot
Neben einer breit angelegten Marketing-Kampagne sind diverse Informationsveranstaltungen geplant. Unter anderem wird zu Unternehmensbesuchen eingeladen, die einen Einblick in die Zusammenarbeit von Menschen mit Behinderungen und inklusiven Arbeitgebenden ermöglichen.
Praxisbeispiele stellen unter Beweis, dass die Zusammenarbeit gut funktioniert. Ein wichtiger Erfahrungswert aus den bisherigen Vermittlungen: Die Mitarbeitenden werden als Gewinn für den jeweiligen Betrieb angesehen. Der Wunsch von HHO, WFO und WIGOS: Von diesem Mehrwert für alle Beteiligten sollen zukünftig noch mehr Arbeitnehmende und Arbeitgebende profitieren.
Badges für inklusive Arbeitgebende
Für interessierte Unternehmen hat die HHO auf ihrer Kampagnen-Website entsprechende Badges als Download-Grafiken zur freien Verfügung gestellt. Diese Badges können beispielsweise auf der eigenen Unternehmens-Website oder für weitere Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. So soll mehr Sichtbarkeit für inklusive Arbeitgeber geschaffen werden.
Zur Kampagnen-Website (und den Badge-Download-Optionen):www.os-hho.de/aktuelles/1a-ein-arbeitsmarkt-fuer-alle
Ansprechpartner: Benno Bührs | Abteilungsleitung Arbeit inklusiv HHO | E-Mail: b.buehrs(at)os-hho.de | Tel.: 0541 99 91-509