Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsEnergiekriseWirtschaftshilfe KMU NiedersachsenTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterUkraine-Hilfe
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanDigitalisierungsberatungFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSRNeustart-Beratung
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & Produktion
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
23.03.2021

Bedeutung von Nachhaltigkeit bei der Arbeitgeberwahl untersucht

Ist das Bemühen um Nachhaltigkeit ein Entscheidungskriterium bei der Arbeitgeberwahl von potenziellen HochschulabsolventInnen? Dieser Frage ist eine Gruppe Studierender des Studiengangs Öffentliches Management der Hochschule Osnabrück in enger Zusammenarbeit mit der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück nachgegangen. Die Ergebnisse der Untersuchung stellten die Studierenden nun im Rahmen einer Abschlusspräsentation vor.

Die Studierenden hatten dazu Ende vergangenen Jahres detailliert die demografischen Daten und Werteorientierungen von 349 Personen in einer Online-Umfrage erhoben und ganz speziell die Kriterien und Begleitumstände der Arbeitgeberwahl abgefragt. Dazu sollten sich die befragten Studierenden in die Rolle von HochschulabsolventInnen bzw. BerufseinsteigerInnen versetzen. Rund 70 Prozent der Teilnehmenden gaben dabei an, in Osnabrück zu wohnen.

Bei der Frage nach der Wichtigkeit von Nachhaltigkeit bei der Arbeitgeberwahl gaben 46 Prozent der Befragten an, dass ihnen die Nachhaltigkeit des Unternehmens „eher wichtig“ sei, 25 Prozent antworteten mit „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Im Verhältnis zu anderen Faktoren fiel dieser Aspekt bei den Befragten jedoch deutlich zurück. Als wichtigstes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl gaben die Befragten ein gutes Arbeitsklima an, gefolgt von Gehalt, Sicherheit des Arbeitsplatzes und Familienfreundlichkeit. Der Einsatz für die Umwelt und soziales Engagement spielte im direkten Vergleich nur eine untergeordnete Rolle.

Trotzdem gab die Hälfte der Befragten an, für einen um Nachhaltigkeit bemühten Arbeitgeber zu einem Wohnortwechsel bereit zu sein. Fast ein Drittel wäre sogar zu einem Gehaltsverzicht bereit. Diese Ergebnisse seien zwar etwas widersprüchlich, könnten aber den Schluss zulassen, „dass Nachhaltigkeit bei vielen ein anzustrebender Wert ist“, bilanzieren die Studierenden der Hochschule Osnabrück in ihrem Fazit. Nachhaltigkeit sei zwar nicht eines der ersten Kriterien bei der Arbeitgeberwahl, könne aber im Wettbewerb um Talente bei vergleichbar attraktiven Unternehmen den entscheidenden Ausschlag geben. „Das Bemühen um Nachhaltigkeit könnte als Zeichen interpretiert werden, dass sich das Unternehmen nicht nur gegenüber der Gesellschaft verantwortlich zeigt, sondern auch gegenüber den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und damit vertrauensbildend wirken“, ergänzt Prof. Dr. Stefanie Wesselmann, die das Projekt zusammen mit Christine Rother von der Wirtschaftsförderung Osnabrück geleitet hat. 

Die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung sind der hier zum Download bereitstehenden Abschlusspräsentation zu entnehmen.

«   Zurück zur Übersicht

Verknüpfte Nachrichten

  • 10/27/2020 Neue Förderrichtlinien für mehr Effizienz und Klimaschutz in Unternehmen

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Sina-Christin Wilk
Standortkommunikation

Tel.: +49(0) 541 3314 013
E-Mail: wilk(at)wfo.de
LinkedIn Sina-Christin Wilk

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2023:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum