Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3]

Wirtschaftsförderung Osnabrück

  • Aktuelles
    NewsTerminkalenderPressemitteilungenWirtschaftsPOSTNewsletterCorona-HilfeUkraine-Hilfe
  • Services
    AnsiedlungsserviceBehörden- und LotsenserviceBusiness ScanFördermittelberatungGewerbeflächenGründungsserviceGRW - Einzelbetriebliche InvestitionsförderungImmobilienImmobilienmarktInnovationsförderungKEAN TransformationsberatungenNachhaltigkeitsmanagement/CSRNeustart-Beratung
  • Projekte & Netzwerke
    Smart Business Park LimbergAgrartechnikFachkräftemarketing | Typisch OsnabrückGesundheit & Life ScienceInformation & KommunikationLogistik, Automotive & MobilitätNachhaltigkeit & RegionalitätNaturnahe FirmengeländeOsnabrück Healthcare AcceleratorTechnologie & ProduktionWittekind Atrium
  • Standort
    Gute Gründe für OsnabrückWirtschaftWissenschaftLebenFriedensstadtZahlen, Daten, Fakten
  • WFO
    Über unsGesellschafter und AufsichtsratTeamKarriereAnfahrtPublikationen
  • +  SUCHE
  1. Start  / Aktuelles 
01/24/2022

Familienfreundliche Arbeitgeber: Bewerbungen für 2022 ab sofort möglich

Was 2017 mit 40 Betrieben begonnen hat, ist zu einem echten Erfolgsmodell für die Region Osnabrück geworden. Mittlerweile sind 130 Unternehmen und Einrichtungen in Stadt und Landkreis Osnabrück Inhaber eines gültigen Zertifikates „Familienfreundliche Arbeitgeber in der Region Osnabrück“. Und wenn es nach den Wünschen der Schirmherrinnen Landrätin Kebschull und Oberbürgermeisterin Pötter geht, soll dieses Erfolgsmodell auch weiterhin ausgebaut werden. Nun können sich auch für das laufende Jahr Unternehmen und Institutionen aus Stadt und Landkreis Osnabrück um die Auszeichnung bewerben.

„Untersuchungen zeigen, dass Familienfreundlichkeit eine der wichtigsten gehaltsunabhängigen Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers ist“, sagt Landrätin Kebschull. „92 Prozent der Beschäftigten in familienfreundlichen Unternehmen würden ihr Unternehmen uneingeschränkt weiterempfehlen, während für Unternehmen, in denen die Vereinbarkeit nicht gelebt wird, die Quote bei lediglich 22 Prozent liegt. Dies ist gerade in Zeiten des steigenden Fachkräftebedarfs ein nicht zu unterschätzender Faktor.“ Erwiesenermaßen gehen auch Krankenstand und Fehlzeiten zurück, dazu sind die Arbeitnehmer motivierter.

„Die Corona-Pandemie mit den zeitweiligen Kita- und Schulschließungen hat nicht nur in der Breite der Gesellschaft, sondern vor allem bei Unternehmen das Bewusstsein für die Werte einer gelungenen Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen gestärkt“, ergänzt Oberbürgermeisterin Pötter. „Doch nicht nur in Krisenzeiten profitieren Unternehmen von einer familienorientierten Personalpolitik.“

Nun geht es in die neue Auszeichnungsrunde, für die sich Unternehmen und Institutionen bewerben können. Neben einem sechs Bereiche umfassenden Bewerbungsbogen, der die Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung bildet, gehört auch ein Unternehmensbesuch durch Mitglieder der Auswahljury zum Zertifizierungsprozess.

Bis zum 30. April ist eine Onlinebewerbung möglich. Alle Informationen und den Bewerbungsbogen befinden sich auf der Homepage www.familienfreundliche-arbeitgeber-os.de.

«   Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Britta ten Haaf
Innendienstleitung

Tel.: +49(0) 541 3314 020
E-Mail: tenhaaf(at)wfo.de
LinkedIn: Britta ten Haaf

Kontakt               

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2a · 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 331 400 · Telefax: +49 541 260 800 · E-Mail: info(at)wfo.de

© 2019-2022:  WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH | Datenschutz | Impressum