Studierende entdecken Karriereperspektiven bei regionalen Unternehmen
Hochschule Osnabrück, WFO und WIGOS luden zum Onlineevent „Students meet Business“ ein.

In welchen Arbeitsbereichen erwartet das Unternehmen künftig einen erhöhten Personalbedarf? Wie sind die Karriereperspektiven für mich? Welche Benefits bietet das Unternehmen? Um diese Themen und mehr drehte es sich bei den virtuellen Treffen von Studierenden der Hochschule Osnabrück und Unternehmen aus der Region Osnabrück. Im Rahmen von „Students meet Business“ hatten die Studierenden auch die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen aus Osnabrück ins Gespräch zu kommen. Zu der virtuellen Blockveranstaltung hatten die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück und die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land eingeladen.
Rund 20 Betriebe nutzen die Chance, sich den Studierenden per ZOOM vorzustellen. Die Bandbreite der Branchen reichte von Unternehmen des Gesundheitswesens über Maschinenbau bis zur Agrartechnik und Biotechnologie. „Mit insgesamt 53 angemeldeten Studierenden war die Nachfrage nicht nur von Seiten der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber groß. Auch für Unternehmen aus dem Osnabrücker Land, vom mittelständischem Betrieb bis zum Global Player, war es die Gelegenheit, künftige Fachkräfte anzuwerben“, betont Sandra Schürmann, Leiterin des WIGOS Fachkräftebüros, und Mitorganisatorin der Veranstaltung.
„Die Studierenden können digital im lockeren Rahmen für sie wichtige Fragen klären. Es fällt vielen jungen Menschen dadurch leichter, ins Gespräch zu kommen. Und auch die Betriebe bekommen bei den halbstündigen Gesprächsrunden einen guten Eindruck von den zukünftigen Fachkräften. Man begegnet sich auf Augenhöhe“, so der Geschäftsführer der Fördergesellschaft der Hochschule, Jan Lukaßen. Vielleicht sei durch die Veranstaltung der Weg zu einem neuen Beschäftigungsverhältnis geebnet worden.
„Das Format ergänzt hervorragend die weiteren Bestrebungen innerhalb der Wirtschaftsregion, Nachwuchsfachkräfte zu gewinnen und vor allem zu halten. Da das Angebot zum persönlichen Austausch im gewohnten Umfeld einlädt, ist es besonders niedrigschwellig“, ergänzt Ingmar Bojes, Geschäftsführer der WFO. „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele Studierende gerne an ihrem Studienort ins Berufsleben starten möchten. Dieses Potenzial für die Fachkräftegewinnung können wir mit „Students meet Business“ gut nutzen.“
Aufgrund der hohen Nachfrage von Studierenden und Unternehmen aus Stadtund Landkreis Osnabrück soll es im Herbst dieses Jahres eine Wiederholung geben. „Für uns ist ganz klar, dass wir wieder dabei sein werden“, sagt Sandra Schürmann. „Schließlich müssen wir angesichts des Fachkräftemangels an einem Strang ziehen und gemeinsam die Chance ergreifen, Arbeitgeber und Fachkräfte von morgen zusammen zu bringen.“