Newcomer gesucht: Jetzt für den Osnabrücker Wirtschaftspreis 2016 bewerben

Der Osnabrücker Wirtschaftspreis steht im Jahr 2016 ganz im Zeichen von Existenzgründung und Startups. Mit der 6. Verleihung soll ein junges Unternehmen aus Stadt oder Landkreis Osnabrück ausgezeichnet werden.
Ab sofort sind junge Unternehmen, die sich ab dem Jahr 2011 gegründet und ihren Firmensitz in Stadt oder Landkreis Osnabrück haben, dazu aufgerufen, sich um den Osnabrücker Wirtschaftspreis 2016 zu bewerben.
Die Bewerbung
Es gibt zwei Wege für eine Bewerbung: Entweder die Gründer bewerben sich aus eigenem Antrieb online oder sie bewerben sich, nachdem sie nominiert wurden. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen und Nominierungskarten stehen unter www.osnabruecker-wirtschaftspreis.de zum Download bereit. Am 30. September 2016 ist Bewerbungsschluss.
Das Auswahlverfahren
Eine Jury aus der Wirtschaft der Region Osnabrück, ergänzt um jeweils einen Vertreter der Universität und Hochschule Osnabrück, wählt die Preisträger aus. Die drei besten Unternehmen gehören zu den Finalisten der Preisverleihung.
Gewinn und Auszeichnung
Der Sieger wird mit einem Preisgeld von 5.000 Euro belohnt. Die Erstplatzierten stehen zudem bei der Verleihung am 12. Dezember 2016 in der Sparkasse (Wittekindstr.17-19, Osnabrück) auf der Bühne. Die Plätze 1-10 dürfen sich und ihr Unternehmen dort im Rahmen einer Ausstellung präsentieren.
Die Initiatoren
Gestiftet wird der Osnabrücker Wirtschaftspreis vom Verein für Wirtschaftsförderung Osnabrück e. V. (VWO). Hans-Christoph Gallenkamp, Vorsitzender des Vorstand des VWO, sagte: „Wir möchten den Mut zur Selbstständigkeit würdigen und Menschen aus Stadt und Landkreis ermutigen, ein Unternehmen zu gründen.“ Die Auslobung erfolgt durch das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO). Das ICO setzt sich als regionales Technologie- und Gründerzentrum seit 2014 für die Förderung von Existenzgründern in Osnabrück ein.
Informationen und Anmeldung unter: www.osnabruecker-wirtschaftspreis.de
Statement vom VWO-Vorsitzenden Hans-Christoph Gallenkamp: